top of page

PAUSEN OHNE HANDY 📱 – mehr Spaß oder mehr Frust!?

  • Autorenbild: Frau Zahrt
    Frau Zahrt
  • 25. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Quelle: pixabay
Quelle: pixabay

Handys sind in Schulen in Hessen ab dem Schuljahr 2025/26 verboten. Das heißt: Das Handy darf zwar mitgebracht werden, aber man darf es im Gebäude und auf dem Schulhof nicht privat benutzen. Im Unterricht darf man das Handy nur nutzen, wenn die Lehrkraft es erlaubt, zum Beispiel für Recherche oder Lern-Apps.



Pro und Contra Handyverbot – einfach erklärt


Vorteile (Pro)

  • Man kann sich besser konzentrieren im Unterricht.

  • Es gibt weniger Ablenkung, zum Beispiel keine Nachrichten oder Spiele während der Schulzeit.

  • In den Pausen sprechen und spielen die Schülerinnen und Schüler wieder mehr miteinander.

  • Cybermobbing in der Schule wird weniger, weil weniger Fotos und Videos gemacht werden können

  • Die psychische Gesundheit wird besser geschützt, weil es weniger Ärger oder Stress mit sozialen Medien in der Schule gibt.



Nachteile (Contra)

  • Viele finden die Kontrolle streng und fühlen sich eingeschränkt.

  • Das Verbot kann Frust auslösen, weil man sich ausgegrenzt fühlt oder wichtige Nachrichten verpasst.

  • Man kann nicht mehr spontan Eltern informieren oder schnell Hilfe holen, wenn etwas passiert.

  • Nicht alle Probleme werden gelöst – zu Hause ist das Handy immer noch da, also muss man trotzdem lernen, damit umzugehen.

  • Lehrkräfte müssen aufpassen, dass sich alle an die Regeln halten, das ist manchmal schwierig.



Fazit: Das neue Handyverbot an hessischen Schulen soll das Lernen und das Miteinander besser machen. Es gibt aber auch Kritik und offene Fragen. Wichtig ist: Regeln helfen nur dann, wenn alle sie verstehen und mitmachen.


Was haltet ihr davon?



Quellen: Hessisches Kultusministerium, Schülermeinungen und Jugendredaktionen in Hessen.


©2024 Josch

bottom of page