top of page

Wie sieht unsere Schule in zehn Jahren aus?

  • Autorenbild: Janne
    Janne
  • vor 4 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit



Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Schule in der Zukunft sein könnte? Wir haben uns das auch gefragt – und ein bisschen nachgedacht und recherchiert.


In 10 Jahren wird Technik im Unterricht wahrscheinlich noch viel wichtiger sein. Vielleicht lernen wir dann mit Virtual Reality-Brillen – also Brillen, mit denen man in eine andere Welt eintaucht. Damit könnte man zum Beispiel das Weltall erkunden oder Mathe besser verstehen.


Auch Künstliche Intelligenz (KI) könnte uns helfen. Sie kann den Unterricht an jedes Kind anpassen. So bekommt jeder genau das, was er oder sie braucht, um gut lernen zu können.

Vielleicht gibt es dann keine festen Ferien mehr – sondern man kann selbst entscheiden, wann man Urlaub macht. Der Unterricht könnte spannender und abwechslungsreicher werden, damit wir mehr Spaß am Lernen haben. Zum Beispiel durch coole Projekte, bei denen man im Team arbeitet und gemeinsam Lösungen findet.


Nicht nur Mathe, Deutsch und Englisch wären wichtig, sondern auch Dinge wie Zusammenarbeit, Mitgefühl und gute Kommunikation. Außerdem könnten Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine größere Rolle spielen – also wie wir unsere Umwelt besser schützen können.


Ein besonderes Highlight könnte sein: Wir arbeiten mit Schüerlinnen und Schülern aus anderen Ländern zusammen – online, in virtuellen Klassenräumen. So lernen wir neue Kulturen kennen und denken über den Tellerrand hinaus.


Klingt spannend, oder?

©2024 Josch

bottom of page